Jahreshauptversammlung 2019
Kein Solches wird das bereits begonnene Jahr 2019, in dem wir unser 100-jähriges Vereinsbestehen feiern. Im Vorfeld wurden hierfür schon fleißig Arbeiten in 2 Klausurtagungen der Vorstandschaft und 22 Sitzungen in den eigens zusammengestellten 5 Projektgruppen geleistet. Dies forderte alle Verantwortlichen und Helfer in besonderer Weise. Dank eines gut aufgestellten und organisierten Vereins konnten die Herausforderungen jedoch gut bewältigt werden.
Der Turnverein umfasst aktuell 802 Mitglieder, die in den verschiedenen Gruppen aktiv sind oder passiv den Verein unterstützen. Mittlerweile wird in 23 Gruppen, die von 24 Übungsleitern und ca. 15 Helfern betreut werden, ein breites Feld an sportlichen Aktivitäten angeboten. Erweitert wurde diese Palette durch das Angebot Sport in der Krebsnachsorge. Im Bereich Aktives und Kinderturnen nahmen die 15 vorhandenen Gruppen an Wettkämpfen, Festen sowie verschiedenen Lehrgängen teil. So waren wir bei den Turnerjugendbestenwettkämpfen und erzielten hier einen 1. und 3. Platz weiblich sowie einen 1. und 2. Platz bei den männlichen Teilnehmern. Ebenfalls gute Platzierungen wurden beim Gaukinderturnfest in Iffezheim erzielt. Auch bei den Jahrgangsbestenwettkämpfen konnte ein 1. und 2. Platz erturnt werden. In der Gauliga wurde unsere Mädchenriege sogar sensationell 1. Sieger von 9 Mannschaften, dies umso überraschender, da wir nach Jahren der Abstinenz zum ersten Mal wieder am Start waren. Bei den männlichen Turnern kam ebenfalls in der B-Klasse eine gute Leistung mit dem 2. Platz heraus, die sich sehen lassen kann. Die Eltern-Kind Gruppe besuchte das Kleinkinderturnfest in Gernsbach, das ganz im Zeichen des Themas Bauernhof stand. Die Kinder erlebten hier rundum bei bester Laune einen interessanten Tag. Bei den internen Vereinsmeisterschaften am Dorffest konnten sich erneut Hannah Kreiser und Alexander Weber in die Vereinsgeschichte als Sieger eintragen. 7 Turner durften 2 Tage an einem Trainingslager in Colmar teilnehmen und interessante Tipps mitnehmen und auch intensiv an den Geräten üben. In Plittersdorf nahm eine Gruppe mit dem Auftritt „TVW Mix – Akrobatik meets Turnen“ an der Veranstaltung des Turngaues Mittelbaden-Murgtal „It’s Show Time“ teil und erntete dort viel Applaus. Zusätzlich beteiligten wir uns im Ort zusätzlich an diversen Vereinsspielen. Um die Qualität der Übungsleiter hoch zu halten ermöglichen wir den Trainern den Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen. Patrick Schneider absolvierte erfolgreich den Trainerschein C und weitere 5 Teilnehmer dürfen sich nun Minitrainer nennen.
Julia Fortmeier wurde einstimmig neu in den Turnrat für 1 Jahr aufgenommen, da Stephanie Streit nicht mehr zur Verfügung steht.
Ein schriftlicher Antrag an den Vorstand wurde eingereicht (die Walking-Gruppe betreffend) und vom 1. Vorsitzenden beantwortet.
Selbstverständlich erfahren unsere treuen Mitglieder alljährlich eine besondere Wertschätzung.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Katharina Hänel, Ariane Gartner, Roswitha Hörth, Simone Weber, Kristina Schaaf, Jürgen Lampert, Thomas Diebold, Leander Klumpp, David Uhrig, Siegfried Jochintke, Matthias Hauns und Tobias Becker.

