Jahreshauptversammlung 2022
53 Mitglieder folgten der Einladung des Turnvereins Wintersdorf 1919 e.V. zur Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag, 21. Januar 2022 in der Turnhalle. In seinem Geschäftsbericht blickte der 1. Vorsitzende Martin Hauns auf das abgelaufene Jahr 2021 zurück.
Dieses stand wie auch das Jahr 2020 wieder im Zeichen der Corona-Pandemie, sodass auch in 2021 nicht an einen normalen Vereinsbetrieb zu denken war. Veranstaltungen wie die Narretei im Ried, das Deutsche Turnfest in Leipzig, das Dorffest, der Extrem-Cross-Lauf und die Nikolausfeier fielen der Pandemie zum Opfer. Dennoch musste der Verein weiterhin organisiert und verwaltet werden, wenn auch auf anderen Wegen wie sonst üblich. So fanden Vorstands- und Turnratssitzungen teilweise virtuell oder auch in Präsenz im Freien statt. An Online-Besprechungen des Turngaus Mittelbaden-Murgtal und des Badischen Turnerbundes nahm der Verein teil, um sich mit anderen Vereinen über die aktuelle Situation und den Umgang mit der Pandemie auszutauschen. Daneben konnte der lang ersehnte Anbau an das bestehende Turnerheim, der für mehr Stauraum sorgen soll, realisiert werden. Mit der offiziellen Baufreigabe konnte Ende Oktober 2021 mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Dank zahlreicher Helfer*innen sowie der guten Zusammenarbeit mit den Firmen Holzbau Klumpp, Rosenhahn und Sallinger konnten die Arbeiten zügig durchgeführt und kurz vor dem Jahresende am 30.12.2021 schließlich im Kreise des Turnrats ein kleines Richtfest gefeiert werden.
Wie die 2. Vorsitzende Beatrice Kreiser erläuterte, musste auch beim Sportbetrieb aufgrund der Einschränkungen andere Wege gegangen werden. Nachdem bereits Ende 2020 kein Training in der Turnhalle mehr möglich war, startete der Übungsbetrieb in 2021 virtuell. Über eine Online-Plattform oder über Kurzvideos wurden die Mitglieder von Jung bis Alt von den Übungsleiter*innen zum Sport zu Hause animiert. Im Mai fand außerdem eine Gesundheits-Challenge der AOK und des Turngaus mit dem Ziel statt, so viele Kilometer wie möglich zu walken oder zu joggen. Der Turnverein beteiligte sich mit 78 Personen und legte in einem Monat stolze 6.349 Kilometer zurück. Ab Juli 2021 konnten die 14 Gruppen den Übungsbetrieb in der Turnhalle dank entsprechender Hygienekonzepte und der Bereitschaft der 16 Übungsleiter*innen und elf Helfer*innen wieder aufnehmen. Außerdem startete nach den Sommerferien eine neue Gruppe „Sport für Erwachsene“ und im November 2021 wurden die Gruppen „Fit for Kids“ und „Turnen meets Akrobatik“ im Kinderbereich neu geschaffen. Ab Oktober gab es außerdem verschiedene Kursangebote, die durchweg gut besucht waren. Im September 2021 nahmen zehn Vereinsmitglieder beim Landeswandertag des Badischen Turnerbundes in Lahr teil. Kurz vor Weihnachten wurden der Trainingsbetrieb und die Kurse aufgrund der steigenden Inzidenzen und zum Schutz aller eingestellt. Mittlerweile ist der Trainingsbetrieb wieder gestartet. Hannah Kreiser konnte außerdem die durch Corona unterbrochene Minitrainer-Ausbildung im Herbst 2021 beenden.
Die Pandemie wirkte sich glücklicherweise kaum auf die Mitgliederzahl des Turnvereins aus. Der Turnverein zählt derzeit 760 Mitglieder, davon 308 männliche und 452 weibliche Mitglieder.
Der 1. Vorsitzende verabschiedete sich in der Versammlung von den drei langjährigen Verwaltungsmitgliedern Harald Kratzer, Hans-Peter Schmidt und Franz Wetzel und dankte ihnen für die jahrelang zuverlässig geleistete Unterstützung im Turnverein. Hans-Peter und Franz werden dem Turnrat weiterhin erhalten bleiben und die Bereiche Zelte und Geräte sowie Feste und Veranstaltungen als Beisitzer unterstützen.

Nach der Verabschiedung standen
die Neuwahlen der gesamten Verwaltung auf der Tagesordnung.
Folgende Personen wurden neu oder erneut
in die einzelnen Funktionen gewählt:
1. Vorsitzender – Martin Hauns
2. Vorsitzende Abteilung Sport – Beatrice Kreiser
2. Vorsitzender Abteilung Wirtschaft – Julian Heitz
Vorstandsassistent – Dominik Schneider
Kassenwart – Jürgen Heitz
Schriftführerin – Susanne Ernst
Beisitzerin Turnrat – Kerstin Grünbacher
Beisitzerin Turnrat – Ariane Hegele
Bereichsleiterin Aktives und Kinderturnen – Diana Hauns
Bereichsleiter Freizeit- und Breitensport – Jürgen Lampert
Bereichsleiter Gesundheits- und Seniorensport – Joachim Hauns
Bereichsleiter Feste und Veranstaltungen – Johannes Götz
Bereichsleiter Zelte und Geräte – Michael Götz
Verwaltung Turnerheim – Jürgen Heitz
Kampfrichterwart männlich – Julian Heitz
Kampfrichterwartin weiblich – Katharina Hänel
Gruppenvertreter Altersturner – Erich Lauther
Gruppenvertreterin Gymnastikgruppe – Monika Wetzel
Gruppenvertreter Rock`n Roll – Alexander Diebold
Gruppenvertreter Freizeitvolleyball – Joachim Hauns
Gruppenvertreterin Body Fit – Nicole Gillmann
Gruppenvertreterin La Gym – Carola Eichelberger
Gruppenvertreter Fit ab 55 – Helmut Weiland
Gruppenvertreterin Goldene Riege und Fit für Frauen – Monique Hübner
Gruppenvertreter Sport für Erwachsene – Karin und Martin Hauns
Als Trainer*innen wurden gewählt: Michael Götz, Rolf Kreiser, Dr. Michael Götz, Martin Hauns, Loni Kindel, Tanja Melcher, Lena Hauns, Diana Hauns, Isabelle Hauns, Julia Fortmeier, Sabrina Volz, Patrick Schneider, Kerstin Grünbacher, Kati Schmidt, Milena Stupfel.
Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Elke Kratzer, Isabelle Hauns, Franz Wetzel, Daniel Kratzer, Dominik Schneider, Marvin Diebold, Rolf Kreiser, Hans-Peter Schmidt, Martin Hauns.
Der Jugendausschuss tritt künftig mit
folgender Besetzung an:
1. Vorsitzende – Lena Hauns
2. Vorsitzender – Robin Ell
Kassenwartin – Sabrina Schmitz
Schriftführerin – Denise Igel
Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Jasmin Falk, Paola Fritz, Niklas Kreiser, Lukas Melcher, Tim Obrist, Emily Schmidt.
Auch in 2021 haben wieder 19 Vereinsmitglieder ihre überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit bewiesen und das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:
Marvin Diebold, Gerd Lott, Robin Sauerbrunn, Dominik Schneider, Patrick Schneider, Lisa Sutter, Konrad Uhrig, Johannes Zeitvogel.
Monique Hübner wurde zum Ehrenmitglied des Turnvereins ernannt.

Im Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr hofft der Verein neben dem Skiwochenende in Galtür vom 25.-27.03.2022, dem vom 25.-29.05.2022 geplanten Landesturnfest in Lahr auch auf den Lehrgang des Turngaus am 25.06.2022 in der Turnhalle sowie die Durchführung des Dorffests vom 09.-11.07.2022, des Extrem-Cross-Laufs am 31.07.2022 und der Nikolausfeier am 03.12.2022. Die Turngala in Baden-Baden am 05.01.2022 sowie die Narretei im Ried am 12. und 13.02.2022 wurden bereits abgesagt.
Abschließend ergriff Ortsvorsteherin Daniela Schneider das
Wort und teilte die Freude über den im vergangenen Jahr gestarteten Anbau an
das Turnerheim. Außerdem dankte sie dem Turnverein für die gute und
konstruktive Zusammenarbeit.