Turnverein Wintersdorf 1919 e.V.

Veröffentlicht am 12.09.2023

Kursangebot Herbst/Winter 2023/2024

Auch im Herbst/Winter 2023/2024 bieten wir wieder zwei Kurse für Sie an:

Pilates

Beim Pilates wird durch spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen die Muskulatur gestärkt. Hier konnten wir die Trainerin Nora Farkasch-Oesterle für die Durchführung von 10 Übungseinheiten, beginnend am 05.10.2023 immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr, gewinnen. Für Mitglieder ist diese Form des Trainings für 40 Euro und für Nichtmitglieder für 50 Euro buchbar.

Cross-Fitness

Ein ganzheitliches Training, welches unter anderem Gewichtstraining, Eigengewichtsübungen, Sprints und Koordinationsübungen enthält wird Ihnen wieder im Kurs „Cross-Fitness“ angeboten. Ziel dieser Übungen ist die Stärkung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Ausdauer. Start der 4 Trainingseinheiten ist am Freitag, 01.03.2024 um 20:00 Uhr. Hier sind 15 Euro für Mitglieder bzw. 25 Euro für Nichtmitglieder vorgesehen. Die Sport- u. Gymnastiklehrerin Julia Fortmeier stellt sich in bereits bewährter Manier als Trainerin zur Verfügung. 

Eine Anmeldung zu den Kursen ist HIER möglich.

Gönnen Sie Geist und Körper etwas Gutes und nutzen Sie unsere Kursangebote.

Veröffentlicht am 06.08.2023

LAUFWELT EXTREM-CROSS

Hier gehts zu den Siegerlisten des diesjährigen Laufwelt Extrem-Cross

Siegerliste Gesamt

Siegerliste männlich

Siegerliste weiblich

Veröffentlicht am 06.08.2023

Laufwelt-Extrem-Cross-Lauf 2023

Am 6. August 2023 fand der 14. Laufwelt-Extrem-Cross-Lauf auf dem Werksgelände der Firma Sämann statt und er hat seinem Namen in diesem Jahr alle Ehre gemacht: Bei durchwachsenem Wetter mit knapp 14 Grad und viel Regen erwartete die Läuferinnen und Läufer eine gut präparierte Strecke, für die Rolf Kreiser und Michael Götz wieder hauptverantwortlich waren. Zahlreiche Kies- und Sandberge, ein Strohballenhindernis, das bekannte Schlammloch sowie zwei Bachläufe warteten auf der 5 x 2 Kilometer langen Strecke darauf, von den Läuferinnen und Läufern über- und durchquert zu werden.

Über 330 Anmeldungen waren eingegangen, von denen allerdings nicht alle antraten bzw. die Ziellinie überquerten. Letztlich schafften es beachtliche 263 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Am schnellsten war in diesem Jahr Stefan Gerber, der nach 50:04 Minuten die Ziellinie erreichte. Den zweiten Rang erlief sich, ganz knapp hinter dem Erstplatzierten, Thomas Collinet in 50:07 Minuten. Auf dem dritten Platz konnte Tristan Bauer in 52:44 Minuten den Lauf absolvieren. Bei den Frauen ergaben sich die gleichen Platzierungen wie im Vorjahr: Tanja Seiberling war mit einer Zeit von 57:52 Minuten wieder die schnellste Frau, gefolgt von Sara Lebhardt, die nach 1:00:58 Minuten sowie Laura Ziesemer nach 1:01:28 Minuten die Ziellinie überquerten.

Neben der Siegerehrung durften sich die Läuferinnen und Läufer im Anschluss an den Lauf über eine Tombola mit diversen Sportartikeln freuen. Außerdem fand eine Spendenübergabe statt, denn auch in diesem Jahr floss wieder 1 Euro pro gezahlter Startgebühr an einen guten Zweck. Die Spendensumme wurde durch den Turnverein auf eine Summe von 500 Euro erhöht und ging an die Inklusionsband „Inkluba“ der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V., die beim diesjährigen Dorffest erstmals im Seegarten aufgetreten sind. Der Spendenscheck wurde von der 2. Vorsitzenden Beatrice Kreiser an die Lebenshilfe Rastatt/Murgtal überreicht, die sich sehr über die Unterstützung freuten.
Ein großer Dank gilt der Firma Sämann für die Bereitstellung des Geländes, der ortsansässigen freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz Plittersdorf für die Unterstützung an der Strecke, dem Angelsportverein für die Bewirtung sowie den vielen Helferinnen und Helfern des Turnvereins auf und neben der Strecke. Außerdem geht ein großer Dank an die Sponsoren sowie an die Firma Laufwelt. Ohne solch eine Unterstützung wäre der Extrem-Cross-Lauf keine so gelungene Veranstaltung.

BILDERGALERIE CROSSLAUF 2023

Veröffentlicht am 11.07.2023

Dorffest 2023

Vom 8. bis 10. Juli 2023 veranstaltete der Turnverein zum 69. Mal das Dorffest im Seegarten. Zum Auftakt spielte am Samstag ab 18 Uhr die Band Inkluba, eine Inklusionsband der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V., auf der Seegartenbühne und unterhielt die anwesenden Gäste mit einem bunten Mix. Im Anschluss sorgte das Trio Acoustic Blend aus Iffezheim mit abwechslungsreicher Musik aus dem Rock-, Soul-, Jazz- und Popbereich für musikalische Unterhaltung in einer tollen Atmosphäre im Seegarten.

Der Sonntag begann schließlich mit einem gut besuchten Ehrenmitgliederstammtisch. Unter den Klängen des Musikvereins Wintersdorf konnte außerdem der angebotene Mittagstisch mit Krustenbraten und Pommes genossen werden. Am Mittag folgte schließlich das Turnprogramm unserer Gruppen. In neun Aufführungen zeigten unsere Gruppen unter anderem an den Geräten Boden, Balken, Barren und Trampolin, was sie in den Turnstunden alles gelernt haben. Im Rahmen der Vorführungen fand außerdem die Siegerehrung der eine Woche zuvor durchgeführten Vereinsmeisterschaften statt, hierzu mehr im separaten Bericht. Am Abend stand der Turngau Mittelbaden-Murgtal unter dem Motto „It’s showtime“ im Mittelpunkt des Geschehens. Mit 20 Programmpunkten stellten sich 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 10 Vereinen des Turngaues mit Tänzen, Akrobatik und turnerischen Darbietungen dem vollbesetzten Festzelt vor.

Am Montag gab es traditionell einen Mittagstisch mit Badischen Schälripple, Sauerkraft und Brot, bevor am Mittag vor allem die kleinen Gäste beim Spielmobil von Horst Jochim und einer Hüpfburg der BGV voll auf ihre Kosten kamen. Mit Wasserspielen wurde am Sonntag und Montag außerdem für etwas Abkühlung gesorgt. Das Dorffest wurde am Montagabend mit Blasmusik der Gruppe Badisches Gold toll abgerundet und drei schöne, aber auch sehr warme Festtage klangen schließlich aus.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die den Turnverein trotz der hochsommerlichen Temperaturen im Seegarten besucht haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die vielen Helferinnen und Helfer, die uns über das Dorffest tatkräftig unterstützt haben!

BILDERGALERIE DORFFEST 2023

Veröffentlicht am 11.07.2023

Vereinsmeisterschaften 29.06. + 01.07.2023

Am 29. Juni und am 1. Juli 2023 führten wir die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle durch. Die Siegerehrung dieser Meisterschaften fand nun am vergangenen Wochenende im Rahmen der Turnaufführungen des Dorffests statt. Insgesamt nahmen 47 Turnerinnen und 16 Turner in neun verschiedenen Altersklassen an den Meisterschaften teil und zeigten Ihre Übungen, für die sie in den Trainingsstunden fleißig trainiert hatten.

Hier die Siegerlisten der Vereinsmeisterschaften:

Siegerliste Vereinsmeisterschaften 2023

In diesem Jahr konnte sich damit Antonia Rosenhahn den Titel als Vereinsmeisterin und Niklas Kreiser den Titel als Vereinsmeister erturnen. Euch beiden sowie allen anderen Turnerinnen und Turnern herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen.

Ein Dankeschön geht auch an die vielen Übungsleiter, Trainer und Helfer, die Woche für Woche mit den Turnerinnen und Turnern neue Übungsteile einstudieren und trainieren. Ebenso geht ein Dank an die bei den Vereinsmeisterschaften eingesetzten Kampfrichterinnen und Kampfrichter.

Veröffentlicht am 13.06.2023

Extrem-Cross-Lauf am 06.08.2023

Am Sonntag, 6. August 2023 ist es auf dem Werksgelände der Firma Sämann in Wintersdorf wieder soweit: Um 11 Uhr startet der 14. Laufwelt-Extrem-Cross-Lauf. Der Turnverein Wintersdorf als Veranstalter und die Laufwelt GmbH haben wieder eine anspruchsvolle Strecke erstellt. Fünfmal ist die zwei Kilometer lange Strecke über Sandberge, Kieshügel, Strohballen und durch den Bach zu durchlaufen. Für die Verpflegung sorgt der Angelsportverein Wintersdorf.

Anmeldungen sind online für 25,00 € noch bis spätestens 28. Juli 2023 möglich. Jede Läuferin und jeder Läufer erhält ein Funktions-Laufshirt. Die Teilnehmerzahl ist auf 450 Starterinnen und Starter begrenzt.

Hier geht’s zur Anmeldung und zu weiteren Informationen:

Anmeldung Extrem-Cross-Lauf

Veröffentlicht am 13.06.2023

Dorffest vom 08.-10. Juli 2023

Von Samstag, 8. Juli bis Montag, 10. Juli 2023 findet wieder an drei Tagen das Dorffest im Seegarten statt.

Festbeginn ist am Samstag um 17:00 Uhr und ab 18:00 Uhr wird die Band Inkluba, die Inklusionsband der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V., für musikalische Unterhaltung sorgen. Ab 20:30 Uhr folgt das Trio Acoustic Blend ebenfalls mit Live-Musik. Mit Gitarre, Kontrabass und stimmgewaltigem Gesang können sich die Besucherinnen und Besucher auf ausgewählte Musik aus dem Rock-, Soul-, Jazz- und Popbereich freuen.

Am Sonntag findet ab 11:00 Uhr der Ehrenmitgliederstammtisch statt, bevor um 11:30 Uhr der Musikverein Wintersdorf zum Frühschoppen aufspielt und ein Mittagstisch mit Krustenbraten und Pommes geboten wird. Um 14:30 Uhr startet das Turnprogramm der einzelnen Gruppen des Turnvereins auf der Bühne im Seegarten, bei dem wieder einmal gezeigt wird, was in den Übungsstunden gelernt und trainiert wird. Ab 18:00 Uhr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher außerdem auf das Programm „It‘s Showtime“ vom Turngau Mittelbaden-Murgtal freuen, das letztmals 2019 Bestandteil des Dorffests war.

Auch am Montag wird ab 11:30 Uhr ein Mittagstisch mit Badischen Schälripple, Sauerkraft und Brot geboten, bevor besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher ab 14:30 Uhr das Spielmobil von Horst Jochim erkunden können. Außerdem wird die BGV eine Hüpfburg sowie Kinderschminken anbieten. Mit der Blasmusik von „Badisches Gold“ ab 19:00 Uhr klingt das Dorffest schließlich aus.

Veröffentlicht am 08.05.2023

Aktiven- und Helferausflug 06.05.2023

Am vergangenen Samstag fand der Aktiven- und Helferausflug des Turnvereins statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Martin Hauns an der Turnhalle starteten die 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zwei Bussen zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Dort angekommen, ging es in Kleingruppen durch die dortige Ausstellung. Außerdem konnte ein Kino mit Entstehungsfilm zum Nationalparkzentrum, die Brücke der Wildnis und ein Aussichtsturm besichtigt werden. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es im Anschluss in Richtung Oberkirch zur Edelbrennerei Halter. Dort fand auf einem kleinen Rundweg eine geführte Schnapswanderung statt, bei der die hauseigenen Edelbrände sowie Liköre mit kurzen Erklärungen verkostet werden konnten. Zurück auf dem Hof ließen die Ausflügler den Tag mit gutem Essen und Trinken in der Scheune der Brennerei Halter ausklingen.

Nach einem erlebnisreichen Tag wurde gegen 22:30 Uhr schließlich wieder der Heimweg nach Wintersdorf angetreten.
Hiermit ein großes Dankeschön an Dominik Schneider für die gelungene Organisation des Aktiven- und Helferausflugs!

Veröffentlicht am 21.03.2023

Turnerjugend Bestenkämpfe 2023

Am vergangenen Wochenende 11. und 12. März 2023 fanden in Bühl die Turnerjugend Bestenkämpfe statt, bei denen der Turnverein mit zwölf Mannschaften und stolzen 53 Turnerinnen und Turnern vertreten war.

Am Samstag gingen im ersten Durchgang drei Jungs-Mannschaften an den Start. Für einige Jungs war es der erste Turnwettkampf und sie konnten sich tolle Platzierungen erturnen:

Gauklasse 6/7: Anton Götz, Lion Geier, Pepe Söhngen, Linus Jacob > 2. Platz

Gauklasse 8/9: Samuel Testa, Ben Geier, Louis Kölmel, Hannes Reinhardt, Lean Kondziela > 4. Platz

Gauklasse 10/11: Nico Haak, Fynn Neumann, Maximilian Rodenwoldt > 4. Platz.

Als Kampfrichter waren Julian Heitz, Mustafa Öztürk und Lukas Melcher im Einsatz.

Am Sonntag gingen schließlich die Mädels in drei Durchgängen an den Start. Im ersten Durchgang traten fünf Mannschaften des Turnvereins an und auch hier absolvierten viele Mädels zum ersten Mal einen Wettkampf. Trotz der Aufregung konnten aber gute Übungen gezeigt und folgende Platzierungen erturnt werden:

Gauklasse 6/7: Amelie Engerhoff, Amelie Staub, Leonore Testa, Fiona Diebold, Sofia Chircisan > 8. Platz

Gauklasse 8/9: Mia Götz, Annelie Müller, Lotta Söhngen, Leni Zeitsmann > 14. Platz

Gauklasse 10/11:
1. Mannschaft: Maja Volz, Maja Rheinschmidt, Calla Michels, Romy Fark, Hanna Huber > 8. Platz,
2. Mannschaft: Marlene Jacob, Serena Atinge, Leonie Brust, Olivia Kohlbecker, Lucia Papia > 14. Platz

Bezirksklasse 8/9: Jule Kohlbecker, Sophia Hauns, Emilia Westermann, Lisa Oesterle > 4. Platz.

Im zweiten Durchgang starteten zwei Mannschaften. In der Gauklasse hatten die Mädels bei ihrem ersten Wettkampf viel Spaß und auch die Mannschaft in der Bezirksklasse konnte trotz starkem Teilnehmerfeld gute Übungen zeigen:

Gauklasse 12/13: Fiona Michels, Annabelle Schwab, Anika Moser, Laura Müller > 12. Platz

Bezirksklasse 12/13: Lena Volz, Letizia Testa, Sophia Kölmel, Paulina Söhngen, Charlotte Benz > 7. Platz.

Im dritten Durchgang stellte der Turnverein zwei Mannschaften. In der ersten Mannschaft starteten Turnerinnen mit viel Wettkampferfahrung, die die mit hohen Anforderungen gespickten Übungen nahezu perfekt zeigen und sich somit deutlich vor den anderen Mannschaften im Wettkampffeld absetzen konnten. Die zweite Mannschaft ging in der Konstellation zum ersten Mal an den Start und konnte trotz großer Nervosität schöne Übungen zeigen:

Gauklasse jahrgangsoffen:
1. Mannschaft: Emma Götz, Selina Melcher, Sophie Melcher, Antonia Rosenhahn > 1. Platz
2. Mannschaft: Lena Bleich, Ina Haak, Anna Lehmann, Leni Ruf, Marie Weiland > 3. Platz.

Als Kampfrichterinnen waren Katharina Hänel, Jenny Weingärtner und Denise Igel im Einsatz.

Vielen Dank hiermit an die eingesetzten Kampfrichter-/innen, Betreuer/-innen und Trainer-/innen und herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Turner zu diesen tollen Leistungen!

Veröffentlicht am 01.02.2023

Bericht zur Jahreshauptversammlung

65 interessierte Mitglieder folgten am vergangenen Freitag der Einladung des Turnvereins Wintersdorf 1919 e.V. zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 ins Gemeindezentrum.

Der 1. Vorsitzende Martin Hauns blickte in seinem Geschäftsbericht auf die Veranstaltungen im letzten Jahr zurück, die nach der coronabedingten Pause wieder nahezu alle stattfinden konnten. Nachdem es Ende März für ein Skiwochenende nach Ischgl ging, besuchte im Mai eine große Gruppe des Turnvereins das Landesturnfest in Lahr. Im Juli fand an zwei Tagen das Dorffest im Seegarten statt, bei dem unter anderem der neue Anbau an das Turnerheim eingeweiht wurde. Drei Wochen später wurde der Extrem-Cross-Lauf am Sämannsee ausgerichtet. Die Nikolausfeier rundete Anfang Dezember schließlich das Jahr 2022 ab.

 

Der Turnverein zählt derzeit 767 Mitglieder, davon 460 weibliche und 307 männliche.

 

Nach den Einschränkungen in den Vorjahren konnte laut der 2. Vorsitzenden Sport Beatrice Kreiser in 2022 auch wieder der Übungsbetrieb für alle 23 Gruppen in der Turnhalle starten und ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Neben Kursangeboten mit Yoga, Pilates und Mama Fit konnte auch ein Rückenkurs angeboten werden. Seit dem Frühjahr 2022 gibt es außerdem eine neue Trainingskleidung, die bisher sehr gut angenommen wurde. Im Bereich des Aktiven und Kinderturnens konnten das Eltern-Kind und Kleinkinderturnfest, das Gaukinderturnfest und die Gauliga wieder stattfinden, bei der eine Vielzahl an Turnerinnen und Turnern des Vereins mit tollen Platzierungen teilgenommen haben. Der Turnverein war außerdem mit einer Gruppe bei It`s Showtime in Sinzheim vertreten und seit den Pfingstferien gibt es eine neue Mädchengruppe im Turnverein. Zudem haben sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mini-Trainer-Ausbildung des Turngaus abgeschlossen und seit Sommer darf der Turnverein einmal im Monat die Turnhalle der Kunstturnregion Karlsruhe nutzen.

 

Im Rahmen der Hauptversammlung ergab sich des Weiteren eine Änderung in der Vorstandschaft. Diana Hauns, die seit neun Jahren die Leitung des Bereichs Aktives und Kinderturnen innehatte, wurde auf eigenen Wunsch von Santina Heitz abgelöst, bleibt dem Turnrat aber weiterhin als Übungsleiterin erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle an Diana für ihre jahrelange Arbeit als Bereichsleiterin! Julian Heitz, der nun sein erstes Jahr als 2. Vorsitzender Wirtschaft erfolgreich hinter sich gebracht hat, gab aus diesem Grund sein Amt als Kampfrichterwart männlich ab. Für ihn wurde Lukas Melcher als neuer Kampfrichterwart männlich und Selina Melcher als Übungsleiterin in den Turnrat gewählt.

 

Aus der Verwaltung des Turnvereins gab es einen Antrag an die Versammlung, dass die Mitgliedsbeiträge des Turnvereins zum 01.01.2024 angepasst werden sollen. Dies begründet sich unter anderem durch die Deckung laufender Kosten wie Verbandsbeiträge und Versicherungen, die Unterstützung der Jugendarbeit im Verein, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Übungsleiter oder aber Gebühren für Wettkämpfe, die Turnhalle oder die Anschaffung neuer Sportgeräte. Dieser Vorschlag auf Anpassung wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. Damit werden die Beträge für Erwachsene ab dem 01.01.2024 von 30 € auf 35 €, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von 20 € auf 25 € und der Familienbeitrag von 80 € auf 95 € erhöht.

 

Außerdem konnten 13 Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr ihre vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit beweisen und haben dafür das Deutsche Sportabzeichen verliehen bekommen. Des Weiteren zeigten viele Turnerinnen und Turner bei den Wettkämpfen wie bei der Gauliga und den Seniorenmeisterschaften im Jahr 2022 tolle Leistungen, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung noch einmal hervorgehoben wurden.

 

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Kimberley Bertsch, Edith Fischer, Stefanie Jochintke, Maria Müller, Nadine Müller, Christian Grub, Luisa Schäfer, Verena Schmidt, Kornelia Strack, Vanessa Strack-Rösch, Andrea Wolf, Bettina Hauns, Ramona Sprauer, Fabian Bergmaier, Jürgen Hörth, Roman Melcher und Daniel Zittel.

Bereits 50 Jahre sind Waltraud Ruf und Roswitha Klumpp im Turnverein.

 

Im Ausblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2023 sind besonders das Dorffest vom 08.-10.07., der Extrem-Cross-Lauf am 06.08. und die Nikolausfeier am 02.12. zu erwähnen.

Zum Abschluss bedankte sich auch die Ortsvorsteherin Daniela Schneider für den Einsatz und die Arbeit des Turnvereins.

 

Veröffentlicht am 02.01.2023

Volleyball-Turnier in Iffezheim

Kurz vor Weihnachten durften unsere Volleyballerinnen und Volleyballer ein letztes Mal für dieses Jahr aufschlagen. Das Weihnachts-Volleyball-Turnier des Tischtennisclubs Iffezheim fand am 22.12.2022 nach drei langen Corona-Jahren wieder statt. Bei den elf teilnehmenden Mannschaften war der Turnverein mit zwei Mannschaften vertreten. Es wurde eine Vorrunde mit zwei Gruppen gespielt, sodass eine Mannschaft des Turnvereins in Gruppe A und eine Mannschaft in Gruppe B aufschlagen durfte. Nach vielen spanenden Gruppenspielen und auch vielen schönen Spielzügen unserer Mannschaften war die Vorrunde beendet. Ergebnis war, dass beide Teams den zweiten Platz in ihrer jeweiligen Gruppe belegen konnten und somit im Spiel um Platz 3 aufeinandertrafen. In diesem freundschaftlichen Duell standen der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund, sodass das Ergebnis schließlich zweitrangig war.

Im Anschluss wurde dann noch in gemütlicher Runde das Turnier analysiert und jeder musste feststellen, dass solch gut organisierten Turniere gerne öfter stattfinden dürfen. Deshalb bedanken wir uns beim TTC Iffezheim für die Ausrichtung des Turniers und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2023.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist zu Schmettern und zu Blocken darf gerne ab dem 10.01.2023 wieder jeden Dienstag ab 19:30 Uhr in die Turnhalle kommen und sich unserer Mannschaft anschließen. Wir freuen uns immer neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Menü schließen